Wenn beispielsweise nach einem Upgrade des Magento-Shops Probleme auftreten, gibt es eine schnelle Methode, um zu prüfen, ob lokal installierte Erweiterungen Ursache für das Problem sind.
Hintergrund: Alle Erweiterungen legen eine eigene xml-Datei in app/etc/modules ab. Diese können unter community, core oder local abgelegt sein.
Eine schnelle Möglichkeit, auszuschließen (oder festzustellen), ob die Ursache für den Fehler an einer in „local“ abgelegten Magento-Erweiterung liegt, funktioniert so:
In der Datei app/ect/local.xml vorübergehend
in
ändern.
Dann noch alle Caches leeren, im Backend ausloggen und wieder einloggen.
Wenn der Fehler nun nicht mehr auftaucht, liegt er definitiv an einem in „local“ abgelegten Module.
Um den Übeltäter zu finden, muss dann ein Modul nach dem anderen deaktiviert und anschließend getestet werden, ob der Fehler noch vorhanden ist. Dazu für jede Erweiterung, die in „local“ abgelegt ist, die entsprechende XML-Datei unter app/etc raussuchen und
ändern in
Wieder alle Caches leeren, aus Backend ausloggen und wieder einloggen. Prüfen, ob der Fehler noch auftaucht oder nicht.